STC schreibt Stelle für ein Freiwilliges Soziales Jahr aus

Der Freiwilligendienst im Sport ist ein Bildungs- und Orientierungsjahr. Es wird pädagogisch begleitet und ermöglicht es den Freiwillige neue Erfahrungen zu erlangen. Im Mittelpunkt des FSJ steht, die Berufsorientierung sowie der Erwerb von persönlichen Kompetenzen und sportlicher Lizenzen.

Hier die Details zur Stellenausschreibung:

Einsatzstelle: STC Blau-Weiss Solingen e. V.
Bewerbungsfrist: 20.05 2022

Dienstzeitraum: August 2022 – Juli 2023

Angebotsart: Bundesfreiwilligendienst

Ort: Solingen

Sportart: Badminton

Tätigkeiten

Kurzbeschreibung Einsatzstelle und Stellenangebot

Als Badmintonverein, der seinen Schwerpunkt in der Schüler- und Jugendarbeit, sowie der Talentsichtung und Talentförderung hat, bieten wir eine Stelle zum FSJ an. Die Unterstützung der Trainer an Ort und Stelle im Training mit den Kindern ist die Hauptaufgabe der/des Freiwilligen. Zudem unterstützt der/die Freiwillige unseren Jugendwart und unseren Jugendkoordinator.

Tätigkeitsbereiche:

Bürotätigkeiten, Verwaltung und Organisation (ca. 5 %)

Verfassen von Pressemitteilungen für das Internetportal und die Social-Media-Kanäle des Vereins. Allgemeine Büro- und Verwaltungsarbeiten (z.B. Pflichtstundenabrechnung).

Praktische Trainer- und Übungsleitertätigkeiten (Kinder /Jugendliche ca. 90 %)

Vorbereitung von Trainingseinheiten und Betreuung von Trainingsgruppen in den Altersklassen: U11, U13 und U15. Betreuung von AGs: Betreuung einer Trainingseinheit innerhalb einer in Kooperation mit der jeweiligen Schule stattfindenden AG. Aktive Teilnahme an der Vorbereitung von Sichtungstagen.

Veranstaltungs- und Eventmanagement (ca. 5 %)

Spieltags- bzw. Turnier-Vor- und Nachbereitung. Begleitung der Kinder/Jugendlichen auf von Turnieren und /oder Mannschaftsspielen. Unterstützung des Jugendwartes bei der Ausrichtung von Turnieren.

Solltet Ihr Fragen haben, könnt Ihr Euch gerne bei Ariane Pott [E-Mail: geschaeftsfuehrer(at)stcbw.de] melden.

Die Bewerbung erfolgt über das Bewerbungsportal für Freiwilligendienste: https://freiwilligendiensteimsport.nrw/

Stadtwerke Solingen Badmintonschule schließt Mannschaftssaison des STC erfolgreich ab

In der Saison 2021/12022 ging der STC BW Solingen e.V. mit 3 Schüler- und Jugendmannschaften in die Saison, die alle Mitglieder der Stadtwerke Solingen Badmintonschule sind.

Das U13 Mini Team des STC Blau-Weiß Solingen wurde Sieger in seiner Staffel. Die Mannschaft konnte sich mit vier Siegen und je einem Remis, wie auch einer Niederlage durchsetzen. Zum Team gehören die Mädchen Christina Schäfer, Isabel Wechler, Lina Höhmann, Amelie Kluk, Leonie Elina Rüttler und Mia Komander, sowie die Jungen Lennard Fynn Ketterer, John Gerhard, Linus Marchlewski und Chima Petruzzi.

Die U15 Schülermannschaft sicherte sich mit vier Siegen und 2 Niederlagen den 2. Platz in ihrer Staffel der Bezirksliga Süd 1 und damit die Qualifikation für die Westdeutschenmannschaftsmeisterschaften U19 (WDMM U19) in Hövelhof. Hier konnte die Mannschaft aufgrund eines verletzen Spielers leider nicht antreten. Zum Team gehören die Mädchen Maxie Meyer, Leana Lovison, Ria Fischbach und Leonie Armbruster, sowie die Jungen Niklas Hauck, Luca Binkenborn, Piet Deckers und Justus Pietrusky.

Die Jugendmannschaft U19 des STC BW Solingen e.V. hatte sich dank des 3. Platzes in der Landesliga-Staffel für die Bezirksmannschaftsmeisterschaften U19 (BMM U19) in Solingen qualifiziert. Für das Turnier hatten sich zudem die Mannschaften des DJK VfL 19 Willich und  BC Burg qualifiziert. Der STC BW ging mit 2 Teams an den Start. Die 1. Jugendmannschaft des STC BW Solingen konnte sich mit deutlichen Siegen durchsetzen und sich so die Qualifikation für die Westdeutschenmannschaftsmeisterschaften U19 (WDMM U19) in Hövelhof sichern.  Für die Siegermannschaft waren die Mädchen Johanna Nöcker, Pia Reinkens und die Jungen Kevin Dang, Justin Dang, Steffen Maus und  Vincent Hofmeister erfolgreich. Die 2. Jugendmannschaft wurde durch die Mädchen Jessica Schäfer, Maxie Meyer und Leana Lovison sowie die Herren Felix Riemen, Henri Pieper, Malwin Marchlewski, Max Deckers und Justus Pietrusky vertreten.

Schöner Erfolg – und Abschluss der Saison – war für die 1. Jugendmannschaft des STC BW bei den WDMM U19 der 4. Platz am Sonntag, den 27.03.2022, dem Schlusstag des Turniers.

Am Samstag, den 26.03.2022 besiegte man in den Gruppenspielen zunächst TuS Tengern J1 mit 7:1, und das Team vom Erstligisten SC Union Lüdinghausen J1 mit 5:3. Gegen den späteren Westdeutschen Meister TV Refrath J1 gab es eine klare 7:1 Niederlage. Mit dem zweiten Gruppenplatz kam die Mannschaft ins Halbfinale wo sie dem späteren Vizemeister 1.BC Beuel J 1 mit 1:5 unterlegen war. Im Spiel um die Bronzemedaille gab es leider dann eine knappe 3:4 Niederlage gegen den 1.BV Mülheim J1.

Für die Blau-Weißen waren in Hövelhof am Start, die Mädchen Isabelle Kluk und Pia Reinkens, sowie die Jungen Justin Dang, Kevin Dang, Rafe Kenji Braach, Vincent Hofmeister, Malwin Marchlewski, Max Deckers und Steffen Maus.

DBV Rangliste U17/U19 in Völklingen

4 Medaillen für Blau-Weiß

Schöne Erfolge für die Badminton Schule im STC Blau-Weiß Solingen

bei der DBV Rangliste U17/U19 im Saarland. Die besten Resultate brachte Justin Dang, er gewann das Doppel U17 mit Partner Philipp Euler (TV Refrath) die Paarung besiegte im Finale Yuri Cho / Adiya Patil (SV Berliner Brauereien / SC Siemensstadt Berlin) mit 21:14, 21:10. Die Paarung hat während des Turniers keinen Satz abgegeben. Auch im Mixed kam Justin Dang mit Partnerin Amra Bourakkadi (VfB GW Mülheim) bis ins Finale dort unterlag man in drei Sätzen gegen Danial Iman Marzuan / Aurelia Wulandoko (Malaysia / TSV Nürnberg) in drei Sätzen mit 21:15, 13:21, 14:21.

Bronze Plätze gab es für Rafe Kenji Braach im JE U17 und für Kevin Dang im Jungen Doppel U19.

Die Kompletten STC Ergebnisse:

U17

3.JE: Rafe Kenji Braach, 9. Justin Dang

1. JD: Justin Dang / Philipp Euler /TV Refrath)

2.MX Justin Dang / Amra Bourakkadi (VfB GW Mülheim)

U19

9. JE Kevin Dang

3. JD Kevin Dang / Til Gatzsche (1.BC Beuel)

5. JD Rafe Kenji Braach / Mark Niermann (TV Hofheim)

5. MX Kevin Dang / Ela Neue (ESV Flügelrad Nürnberg)

Westdeutsche Meisterschaft U19, 26./27.03.22 in Hövelhof

STC Blau-Weiß Solingen J1 auf Platz 4

Schöner Erfolg für die 1. Jugendmannschaft des STC bei den Westdeutschen Meisterschaften, mit dem vierten Platz am Schlusstag des Turniers.

In den Gruppenspielen besiegte man zunächst TuS Tengern J1 mit 7:1, und das Team vom Erstligisten SC Union Lüdinghausen J1 mit 5:3. Gegen den späteren Westdeutschen Meister TV Refrath J1 gab es eine klare 7:1 Niederlage. Mit dem zweiten Gruppenplatz kam man ins Halbfinale wo man dem späteren Vizemeister 1.BC Beuel J 1 mit 1:5 unterlegen war. Im Spiel um die Bronzemedaille leider dann eine knappe3:4 Niederlage gegen den 1.BV Mülheim J1.

Für die Blau-Weißen waren in Hövelhof am Start, die Mädchen Isabelle Kluk und Pia Reinkens, sowie die Jungen Justin Dang, Kevin Dang, Rafe Kenji Braach, Vincent Hofmeister, Malvin Marchlewski, Max Deckers und Steffen Maus.

https://www.instagram.com/p/Cbnc-sWjveN/?utm_source=ig_web_copy_link

STC U13 Minis Staffelsieger in Süd 1

Das U13 Mini Team des STC Blau-Weiß Solingen wurde Sieger in seiner Staffel in der Saison 2021/2022. Die Mannschaft konnte sich mit vier Siegen und je einem Remis, wie auch einer Niederlage durchsetzen. Zum Team gehören die Mädchen, Christina Schäfer, Isabel Welcher, Lina Höhmann, Amelie Kluk, Leonie Elina Rüttler und Mia Komander, sowie die Jungen Lennard Fynn Ketterer, John Gerhard, Linus Marchlewski und Chima Petruzzi, die alle Mitglieder der Stadtwerke Solingen Badmintonschule sind.

Foto: das Team nach dem Gewinn des letzten Spiels  

Vincent Hofmeister gewinnt U19 Rangliste in Herscheid

Vincent Hofmeister, Mitglied der Stadtwerke Solingen Badmintonschule, kann in Herscheid die U19 Rangliste gewinnen. Mit vier glatten Siegen in zwei Durchgängen zieht er in die entscheidende Begegnung gegen Louis Haselhorst (TuS Tengern), ein, diese gewann er dann in drei Sätzen mit 16:21, 23:21, 21:18.

Herzlichen Glückwunsch zum erneuten Turniersieg.

1. Platz JE U19 Vincent Hofmeister

STC BW Solingen engagiert sich gegen Rassismus

Der STC Blau-Weiss Solingen nimmt wie zahlreiche andere Vereine in Solingen auf Initiative des Solinger Sportbunds anlässlich der „internationalen Wochen gegen Rassismus“ (14.03.2022-27.03.2022) an der Aktion „Pink gegen Rassismus“ teil. Der STC möchte damit ein sichtbares Zeichen gegen menschenverachtendes Verhalten im Sport setzen.

Weitere Infos findet Ihr auch bei Instagram: https://www.instagram.com/stc_bw_solingen/

STC setzte ein Zeichen gegen Rassismus

Foto: STC BW Solingen 1 im „Pink gegen Rassismus“ Trikot.

2. Bundesliga

STC Blau-Weiß Solingen zum Abschluss mit zwei Niederlagen.

Zum Abschluss der Saison 2021/2022 gab es für den STC, welcher diesmal den 7. Platz belegte, leider zwei Niederlagen, mit Alicia Molitor und Niclas Lohau fehlten am Samstag 2 gleich zwei Stammspieler, so konnte man gegen Wipperfeld 2 nur das Mixed mit Niklas Niemczyk / Annalena Diks gewinnen. Sehr positiv war allerdings der Sieg im Damen-Einzel von Debütantin Johanna Nöcker welche in einem Krimi Elina Sonnenschein mit 11:7 im fünften Satz besiegen konnte.

Am Sonntag gab es dann gegen den Bergischen Nachbarn TV Refrath 2, jetzt fehlte auch noch Markus Hennes, welcher sich in der Samstag Partie verletzt hatte eine klare 0:7 Niederlage.

Man kämpfte aber bis zuletzt und nur ein Spiel würde mit 0:3 verloren, die anderen Begegnungen

Gingen alle mindestens über vier Durchgänge und im Mixed sogar über die volle Distanz von fünf Sätzen. Das Team wollte aber zum Saisonende ein Zeichen gegen Rassismus setzen und trat in  

den Trikots „Pink gegen Rassismus“ an.    

https://www.instagram.com/p/CbVaYlnjO9J/?utm_source=ig_web_copy_link

Bezirksmannschaftsmeisterschaften U19 in Solingen

STC Blau-Weiß Solingen J1 und BC Burg J1 für die WDMM qualifiziert.

Der STC Blau-Weiß Solingen hatte die Ausrichtung der BZMM U19 übernommen.

Für das Turnier hatten sich die Mannschaften DJK VfL 19 Willich, BC Burg und STC BW Solingen 1 qualifiziert, dass Teilnehmerfeld wurde durch das Team STC Blau-Weiß Solingen 2 komplettiert. Die 1. Jugendmannschaft des STC BW Solingen konnte sich mit deutlichen Siegen durchsetzen. Dem BC Burg gelang als Zweiter ebenfalls die Qualifikation sichern, indem man genau wie in den Ligen Begegnungen den DJK VfL 19 Willich wieder schlagen konnte. Für die Siegermannschaft waren die Mädchen Johanna Nöcker, Pia Reinkens und die Jungen Kevin Dang, Justin Dang, Steffen Maus und Vincent Hofmeister erfolgreich. Der BC Burg setzte die Mädchen Dina Nakicevic und Johanna Michels und die Jungen, Hendrik Michels, Navid Pfotenhauer, Christian Otto und Benjamin Mühlenbeck.

Die Ergebnisse hier in der Übersicht:

BC Burg – DJK VfL 19 Willich               6:2             

STC Solingen 1 – STC Solingen 2        7:1

STC Solingen 1 – BC Burg                   7:1

DJK VfL 19 Willich – STC Solingen 2   5:3

STC Solingen 1 – DJK VfL 19 Willich   8:0

BC Burg – STC Solingen 2                    6:2

Abschlusstabelle:

1.STC Blau-Weiß Solingen 1                6:0

2.BC Burg                                             4:2

3.DJK VfL 19 Willich                             2:4

4.STC Blau-Weiß Solingen 2                0:6

https://www.instagram.com/p/CbBLb20jAFR/?utm_source=ig_web_copy_link

Artikel: Horst Rosenstock

Vincent Hofmeister gewinnt Landesverbandsrangliste in Rheinhessen-Pfalz

Einziger STC Teilnehmer bei der BVRP Verbandsrangliste in Speyer war der U17 Spieler Vincent Hofmeister aus dem STC Jugendteam. Es gelang ihm hier mit Partner Tim Franke (Kölner FC BG) das Doppel der höheren Altersklasse U19 zu gewinnen. Die Paarung setzte sich drei Siegen in Folge durch, dabei schalteten sie im Halbfinale Amadeus Hong / Felix Wohlers (SV Harkenbeck / TSV Bergedorf) mit 21:13, 21:14 aus. Im Finale dann der Sieg über die an Nr. 1 gesetzte Paarung Jonathan Nies / Johannes Saleh (BV Frankfurt 06) in drei Sätzen mit 24:22, 18:21, 21:19.
Im Jungen-Einzel U19 belegte Vincent Hofmeister den 6. Platz, sein Doppelpartner aus Köln wurde Fünfter.

Foto: das siegreiche Duo in Speyer.