Auf der jährlichen Jahreshauptversammlung des STC BW Solingen am 15. März 2023 wurde sich rege ausgetauscht. Nach den Präsentationen der einzelnen Vorstandsmitglieder stimmte die Mitgliederversammlung für eine Anpassung der Mitgliedbeiträge, die ab dem 1. Juli 2023 in Kraft tritt: siehe Gebührenordnung ab Juli 2023.
Im Anschluss wurde der ehrenamtliche Vorstand durch die Mitglieder entlastet und es gab Neuwahlen.
Der geschäftsführende Vorstand des STC setzt sich wie folgt zusammen:
Vorsitzender Tuomas Saija
Geschäftsführerin Dr. Ariane Pott
Kassierer Klaus Deutschendorf
Die weiteren Vorstandsämter besetzen:
Jugendwart Lutz Lichtenberg
Breitensportwart Stefan Deckers
Leider konnte das Amt des Sportwartes nicht besetzt werden, nachdem Niels Kock nicht erneut zur Wahl antrat. Ihm und auch Canan Hofmeister, die ebenfalls nicht erneut als Jugendwartin antrat, gilt der Dank für die geleistete Arbeit.
Einmal mehr war es wieder Justin Dang, welcher das NRW-Ranglisten-Turnier U19 dominierte. In der Altersklasse U17 war es Vincent Hofmeister, der im Doppel die Silbermedaille holte und zudem noch im Mixed mit Bronze nach Hause zurückkam. Auch bei der Verbandsrangliste Süd gab es prächtige Erfolge für die Blau-Weißen, viermal standen die STC-Spieler am der zweiten Stufe des Siegertreppchens, Max Deckers gleich zweimal im Jungen-Doppel U19 und im Mixed U19. Greta Goosmann im Mädchen-Doppel U17 und im Mixed gelang ihr dies an der Seite von Michel Irmscher. Von der Bezirksrangliste Süd I brachte Ben Sikora in der Altersklasse U13 die Bronzemedaille mit nach Hause. Linda Nogga ME U13 und Linus Klatt JE U15 konnte dort jeweils den vierten Platz erkämpfen. Die kompletten STC-Resultate hier im Überblick:
2. Platz MD U172. Platz JD U173. Platz GD U172. Platz GD U19
NRW B-RLT West U17/U19 in Witten und U11-U15 in Rüdinghausen
JE U15 19. Alexander Mentzel
JD U15 9. Alexander Mentzel & Mark Niehues (BG 62 Dormagen), 11. Lennard Fynn Ketterer & Niklas Märtens (BC Recklinghausen)
Bronze Medaille für Annalena Diks & Alicia Molitor
Fünf Damen und vier Herren des STC Blau-Weiß hatten sich für die Deutsche Meisterschaft qualifiziert, da hier die gesamte deutsche Elite am Start ist, hingen die Trauben sehr hoch.
Annalena Diks & Alicia Molitor schafften es jedoch im Doppel die Bronze Medaille zu gewinnen.
Nach Freilos in der ersten Runde und drei weiteren Siegen drangen sie bis ins Halbfinale vor, hier unterlagen sie den Nationalspielerinnen Leona Michalski & Franziska Volkmann mit 18:21, 20:22.
Alicia Molitor erkämpfte sich im Einzel den fünften Platz, sie musste sich im Viertelfinale der Titelverteidigerin Yvonne Li geschlagen geben. Die kompletten STC Resultate hier in der Übersicht:
Alicia Molitor und Annalena Diks werden Dritte im Damendoppel. Ein Teil des STC-Teams bei der DM 2023
HE
33. Niklas Niemczyk
DE
5. Alicia Molitor
9. Annalena Diks
17.Johanna Nöcker
HD
9. Niclas Lohau & Niklas Niemczyk
17. Markus Hennes & Florian Reinhold (1.BV Mülheim)
33. Kevin Dang & Til Gatzsche (1.BC Beuel)
DD
3. Annalena Diks & Alicia Molitor
33. Julia Lüttgen & Sophie Heidebrecht (PSV Gelsenkirchen-Buer)
GD
9. Alicia Molitor & Christopher Klauer (BC Hohenlimburg)
Der STC BW Solingen e.V. sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Trainer / eine Trainerin für den Jugendbereich. Trainingseinheiten im Kinder- und Jugendbereich der verschiedenen Altersklassen finden zurzeit an allen Wochentagen sowohl im Nachmittags- als auch im Abendbereich statt.
Die Einteilung zu den Trainingszeiten erfolgt nach persönlicher Absprache und könnten individuell angepasst werden. Aushilfsmöglichkeiten während persönlicher Urlaubszeiten sind vorhanden.
Voraussetzung
Für den Kinder-/Jugendbereich wird mindestens ein gültiger Badminton-C-Trainerschein Breitensport vorausgesetzt.
Werde Teil des Teams
Wenn Du Lust hast, in einem angenehmen Umfeld auch für leistungsorientiertes Badminton mit Kinder- und Jugendlichen zu arbeiten, bewirb Dich bei
Geschäftsführerin Dr. Ariane Pott
E-Mail: geschaeftsfuehrer@stcbw.de
Übrigens: Im O19-Bereich suchen wir motivierte B-Trainer.
Am 11.2.2023 wurde in Solingen erneut der Sportehrenpreis an besonders erfolgreiche Mannschaften sowie Sportlerinnen und Sportler verliehen.
Auch die Mitglieder der Stadtwerke Solingen Badmintonschule waren mit dem STC wieder unter den geehrten. Die Badmintonschüler wurden für die folgenden Titel mit dem Sportehrenpreis bedacht:
Kevin Dang:
– Deutscher Meister 2021 (Austragung fand pandemiebedingt erst in 2022 statt) im Herrendoppel U17 und Mixed U17
– Westdeutscher Meister 2022 im Mixed U19 und Silber/2. Platz im Herrendoppel U19 WDM 2022
Justin Dang:
– Westdeutscher Meister 2022 im Herrendoppel U17 und Silber/2. Platz im Mixed U17 WDM 2022
Rafe Kenji Braach:
– Deutscher Meister 2021 (Austragung fand pandemiebedingt erst in 2022 statt) im Jungeneinzel U15 und Bronze/Platz 3 im Jungendoppel U15
– Westdeutscher Meister 2022 im Herreneinzel U17
Julia Lüttgen:
– Silber/2. Platz Deutsche Meisterschaften 2021 (Austragung fand pandemiebedingt erst in 2022 statt) im Mädchendoppel U17
– Westdeutsche Meisterin 2022 im Mixed U19 und Bronze im DD U19 WDM 2022
Dank dieser Erfolge wurde auch der STC Blau-Weiss Solingen für seine Jugendarbeit mit dem Jugendförderpreis ausgezeichnet.
Die Jugendarbeit des STC findet seit mehreren Jahren erfolgreich im Rahmen der Stadtwerke Solingen Badmintonschule statt. Innerhalb der Badmintonschule können die Jugendlichen 3 bis 5-mal in der Woche je nach Altersklasse unter der Leitung von qualifizierten Trainerinnen und Trainern ihrem Sport nachgehen. Kevin und Justin Dang sind zudem Schüler die Friedrich-Albert-Lange Sportschule und werden in diesem Rahmen als Leistungssportler unterstützt. Der STC ist daher durch den Deutschen Badminton Verband als Talentstützung im Badminton-Landesverband NRW ausgezeichnet.
BU: Kevin und Justin Dang (mitte, v.l.) erhielten auf der Gala zur Ehrung der Sportler den Sportehrenpreis der Stadt Solingen. Geschäftsführerin Dr. Ariane Pott (rechts) nahm in Vertretung für Julia Lüttgen und Rafe Kenji Braach den Preis entgegen. Jugendwartin Canan Hofmeister (links) wurde der Jugendförderpreis überreicht.
BU: Urkunde für den Jugendförderpreis
BU: Programm der Veranstaltung mit den STC-Sportlerinnen und Sportlern
Das nachverlegte Ortsderby, in der Badminton Oberlig, gewinnt der STC BW Solingen 2, gegen den WMTV Solingen 1, deutlich mit 6:2. Für die Blau-Weißen punkteten in den Doppeln, Mats Druckrey & Kevin Dang (1.HD), Julia Lüttgen & Sabrina Becker (DD) und Kevin Dang & Julia Lüttgen (GD). Alexander Bock gewinnt das 1. HE, Mats Druckrey das 2. HE und Andreas Kleinsorg das 3. HE. Für den WMTV punkten Felix Kirschbaum & Thomas Schimanski im 2. HD und Sophia Klein kann das DE für sich entscheiden. Nur zwei Dreisatzspiele standen auf dem Programm. Im 2. Herren-Doppel und im 1. Herren-Einzel musste der Entscheidungssatz zu Hilfe genommen werden.
Kantersieg für die STC Zweite in Wuppertal. Die Doppel gewannen Mats Druckrey / Kevin Dang im 1.HD, Alexander Bock / Tuomas Saija im 2.HD, Johanna Nöcker / Julia Lüttgen im DD und Kevin Dang / Julia Lüttgen im GD. Die Einzel gewannen im 1.HE Alexander Bock, im 2.HE Mats Druckrey, im 3. HE Tuomas Saija und im DE Johanna Nöcker.
Das Lokalderby STC 2 – WMTV 1 wurde verlegt auf den 14.12.22, 19:30 Uhr
Beim alten Rivalen der SG EBT Berlin lief es leider nicht besonders glücklich. Das Damen-Doppel mit Alicia Molitor & Annalena Diks verlor unglücklich im fünften Satz gegen die irische Paarung Kate Frost / Moya Ryan. Auch das 2. Herren-Doppel mit Markus Hennes / Niels Kock musste sich in fünf Sätzen geschlagen geben. Zum Punktgewinn reichte es am Ende aber doch, denn das 1. Herren-Doppel mit Niklas Niemczyk / Niclas Lohau gewann in drei Sätzen wie auch Niklas Niemczyk im 1. Herren-Einzel gegen den Iren Adam McAllister, welcher nach dem 2. Satz aufgab. Den ersehnten dritten Punkt für unser Team besorgten Markus Hennes / Annalena Diks mit einem 12:10 im fünften Durchgang gegen die Berliner Robert Franke / Kate Frost (Deutschland / Irland).
Beim Tabellenersten TSV Trittau gab es dann ein überraschender Sieg für unser Team. Alicia Molitor / Annalena Diks gewannen mit 3:1 Sätzen sowie Markus Hennes / Niels Kock mit 3:1. Alicia Molitor dominierte im Damen-Einzel gegen Annika Horbach mit 3:0. Den Siegpunkt erkämpften dann Niels Kock / Annalena Diks mit einem Fünfsatzkrimi gegen die internationale Paarung Jesper Toft / Amelie Lehmann (Dänemark / Deutschland).
Der STC Blau-Weiß Solingen hatte die Ausrichtung, der diesjährigen Bezirksmeisterschaften und Qualifikation zur Westdeutsche Meisterschaft 2023 im Bezirk, übernommen.
Erstmals in der Geschichte, der seit 1968 ausgetragenen Meisterschaft, geschieht es, dass ein Verein an allen 5 Titeln beteiligt ist. Im Herren-Einzel gab es ein reines STC Finale. Mats Druckrey gewann gegen Andreas Kleinsorg mit 17:21, 21:14, 21:16. Das Damen Einzel gewann Ayla Tischner für den STC gegen Janina Kreuzburg SSV WBG Bochum mit 21:10, 11:21, 21:16. Im Herren Doppel gewannen die Blau-Weißen Jannis Greiner & Niels Kock mit 23:21, 21:14 gegen Joshua Knauf & Julian Kroll (DJK Teutonia St. Tönis). Im Damen-Doppel gab es wieder ein STC Finale, Alicia Molitor & Teresa Rondorf gewannen gegen ihre Vereins Kolleginnen Victoria Bührig & Ayla Tischner. Im Gemischten Doppel holte sich Teresa Rondorf an der Seite von Nikolaus Klauer (TV Refrath) ihren zweiten Titel. Die Paarung gewann das Endspiel gegen Hendrik Waldyk & Friederike Henze (SSV WBG Bochum) mit 21:14, 17:21, und 22:20.