Am Sonntag, 22. Januar 2023 beginnt das Spiel der 2. Badminton-Bundesliga Nord schon um 11: 00 Uhr.

Badminton in Solingen
Am Sonntag, 22. Januar 2023 beginnt das Spiel der 2. Badminton-Bundesliga Nord schon um 11: 00 Uhr.
Das nachverlegte Ortsderby, in der Badminton Oberlig, gewinnt der STC BW Solingen 2, gegen den WMTV Solingen 1, deutlich mit 6:2. Für die Blau-Weißen punkteten in den Doppeln, Mats Druckrey & Kevin Dang (1.HD), Julia Lüttgen & Sabrina Becker (DD) und Kevin Dang & Julia Lüttgen (GD). Alexander Bock gewinnt das 1. HE, Mats Druckrey das 2. HE und Andreas Kleinsorg das 3. HE. Für den WMTV punkten Felix Kirschbaum & Thomas Schimanski im 2. HD und Sophia Klein kann das DE für sich entscheiden. Nur zwei Dreisatzspiele standen auf dem Programm. Im 2. Herren-Doppel und im 1. Herren-Einzel musste der Entscheidungssatz zu Hilfe genommen werden.
Oberliga Süd
Kantersieg für die STC Zweite in Wuppertal. Die Doppel gewannen Mats Druckrey / Kevin Dang im 1.HD, Alexander Bock / Tuomas Saija im 2.HD, Johanna Nöcker / Julia Lüttgen im DD und Kevin Dang / Julia Lüttgen im GD. Die Einzel gewannen im 1.HE Alexander Bock, im 2.HE Mats Druckrey, im 3. HE Tuomas Saija und im DE Johanna Nöcker.
Das Lokalderby STC 2 – WMTV 1 wurde verlegt auf den 14.12.22, 19:30 Uhr
Weitere STC Ergebnisse vom Wochenende:
OTV 1 – STC 6 4:4
TB Wülfrath J1 – STC J2 2:6
STC M1 – TSV Meerbusch M3 2:4
Krefelder BC J1 – STC J2 2:6
STC 5 – DJK Solingen 2 6:2
BV Velbert 1 – STC 6 5:3
In der Oberliga konnte die STC Zweite beim Tabellennachbarn in St. Tönis ein Remis erzielen, obwohl mit Alexander, Bock, Mats Druckrey, Johanna Nöcker und Julia Lüttgen gleich vier Stammspieler fehlten. Die Punkte erkämpften im 1. HD Niels Kock / Kevin Dang, im DD Teresa Rondorf / Sabrina Becker, im 3. HE Justin Dang und im DE Teresa Rondorf.
Im Bergische Derby unterlag die STC Zweite gegen den TV Witzhelden 1 mit 2:6, Die Punkte holten im DD Teresa Rondorf / Katja Brosch und Teres Rondorf im DE.
In der 2. Bundesliga unterlag unsere 1. Mannschaft beim BC Hohenlimburg leider mit 5:2 und beim 1.BC Wipperfeld mit 6:1.
Weitere Ergebnisse vom Wochenende PSV Wuppertal – STC 5 4:4, STC 6 – BSG Velbert 6:2, STC 6 – PTSV Wuppertal 2 6:2. Jugend: STC J1 – Krefelder BC J1 6:2, BC Hohenlimburg S1 – STC S1 1:7, TV Meerbusch M3 – STC M1 4:2, BG Dormagen M3 – STC M2 3:3
Mit seinem Leitgedanken zur Nachhaltigkeit hat der STC BW Solingen sich für mehr Klimaschutz im Badmintonsport ausgesprochen. Ein erster Schritt geht nun in Richtung Recycling: Der STC nimmt gemeinsam mit der NRW-Sportschule FALS an dem Recycling-Projekt von BadmintONEarth teil. Die von den Badmintonnationalspielern und Präsidiumsbeauftragten des Deutschen Badminton-Verbandes für Nachhaltigkeit, Klima- und Umweltschutz Miranda Wilson und Kai Schäfer gegründete Initiative hat nicht nur das erste Aufforstungs- und Klimaprojekt des Badmintonsports realisiert, sondern arbeitet nun bundesweit an der Umsetzung von Recycling-Maßnahmen im Badmintonsport (https://www.instagram.com/badminton.earth/).
Der STC und die Sportschule FALS sammeln daher in allen Trainings- und Badminton-Unterrichtseinheiteneinheiten bzw. AGs gerissenen Saiten, kaputte Schläger, Ballrollen sowie die Deckel der Ballrollen. Und auch wenn das Recycling der Federbälle noch weit entfernt ist, halten die Kooperationspartner den Federball möglichst lange in der Mehrfachnutzung indem auch angeschlagene Bälle aus den Ligen während des Trainings und den AGs genutzt werden. „Da die Ballrollen im Inneren mit einer Folie ausgeschlagen sind, müssen wir diese erst heraustrennen, um den Kartonbestandteil in der blauen Papiertonnen entsorgen zu können“, so STC-Geschäftsführerin Dr. Ariane Pott zu den Recyclingzielen in der laufendenden Saison.
In der Saison 2021/12022 ging der STC BW Solingen e.V. mit 3 Schüler- und Jugendmannschaften in die Saison, die alle Mitglieder der Stadtwerke Solingen Badmintonschule sind.
Das U13 Mini Team des STC Blau-Weiß Solingen wurde Sieger in seiner Staffel. Die Mannschaft konnte sich mit vier Siegen und je einem Remis, wie auch einer Niederlage durchsetzen. Zum Team gehören die Mädchen Christina Schäfer, Isabel Wechler, Lina Höhmann, Amelie Kluk, Leonie Elina Rüttler und Mia Komander, sowie die Jungen Lennard Fynn Ketterer, John Gerhard, Linus Marchlewski und Chima Petruzzi.
Die U15 Schülermannschaft sicherte sich mit vier Siegen und 2 Niederlagen den 2. Platz in ihrer Staffel der Bezirksliga Süd 1 und damit die Qualifikation für die Westdeutschenmannschaftsmeisterschaften U19 (WDMM U19) in Hövelhof. Hier konnte die Mannschaft aufgrund eines verletzen Spielers leider nicht antreten. Zum Team gehören die Mädchen Maxie Meyer, Leana Lovison, Ria Fischbach und Leonie Armbruster, sowie die Jungen Niklas Hauck, Luca Binkenborn, Piet Deckers und Justus Pietrusky.
Die Jugendmannschaft U19 des STC BW Solingen e.V. hatte sich dank des 3. Platzes in der Landesliga-Staffel für die Bezirksmannschaftsmeisterschaften U19 (BMM U19) in Solingen qualifiziert. Für das Turnier hatten sich zudem die Mannschaften des DJK VfL 19 Willich und BC Burg qualifiziert. Der STC BW ging mit 2 Teams an den Start. Die 1. Jugendmannschaft des STC BW Solingen konnte sich mit deutlichen Siegen durchsetzen und sich so die Qualifikation für die Westdeutschenmannschaftsmeisterschaften U19 (WDMM U19) in Hövelhof sichern. Für die Siegermannschaft waren die Mädchen Johanna Nöcker, Pia Reinkens und die Jungen Kevin Dang, Justin Dang, Steffen Maus und Vincent Hofmeister erfolgreich. Die 2. Jugendmannschaft wurde durch die Mädchen Jessica Schäfer, Maxie Meyer und Leana Lovison sowie die Herren Felix Riemen, Henri Pieper, Malwin Marchlewski, Max Deckers und Justus Pietrusky vertreten.
Schöner Erfolg – und Abschluss der Saison – war für die 1. Jugendmannschaft des STC BW bei den WDMM U19 der 4. Platz am Sonntag, den 27.03.2022, dem Schlusstag des Turniers.
Am Samstag, den 26.03.2022 besiegte man in den Gruppenspielen zunächst TuS Tengern J1 mit 7:1, und das Team vom Erstligisten SC Union Lüdinghausen J1 mit 5:3. Gegen den späteren Westdeutschen Meister TV Refrath J1 gab es eine klare 7:1 Niederlage. Mit dem zweiten Gruppenplatz kam die Mannschaft ins Halbfinale wo sie dem späteren Vizemeister 1.BC Beuel J 1 mit 1:5 unterlegen war. Im Spiel um die Bronzemedaille gab es leider dann eine knappe 3:4 Niederlage gegen den 1.BV Mülheim J1.
Für die Blau-Weißen waren in Hövelhof am Start, die Mädchen Isabelle Kluk und Pia Reinkens, sowie die Jungen Justin Dang, Kevin Dang, Rafe Kenji Braach, Vincent Hofmeister, Malwin Marchlewski, Max Deckers und Steffen Maus.
STC Blau-Weiß Solingen J1 auf Platz 4
Schöner Erfolg für die 1. Jugendmannschaft des STC bei den Westdeutschen Meisterschaften, mit dem vierten Platz am Schlusstag des Turniers.
In den Gruppenspielen besiegte man zunächst TuS Tengern J1 mit 7:1, und das Team vom Erstligisten SC Union Lüdinghausen J1 mit 5:3. Gegen den späteren Westdeutschen Meister TV Refrath J1 gab es eine klare 7:1 Niederlage. Mit dem zweiten Gruppenplatz kam man ins Halbfinale wo man dem späteren Vizemeister 1.BC Beuel J 1 mit 1:5 unterlegen war. Im Spiel um die Bronzemedaille leider dann eine knappe3:4 Niederlage gegen den 1.BV Mülheim J1.
Für die Blau-Weißen waren in Hövelhof am Start, die Mädchen Isabelle Kluk und Pia Reinkens, sowie die Jungen Justin Dang, Kevin Dang, Rafe Kenji Braach, Vincent Hofmeister, Malvin Marchlewski, Max Deckers und Steffen Maus.
https://www.instagram.com/p/Cbnc-sWjveN/?utm_source=ig_web_copy_link
Das U13 Mini Team des STC Blau-Weiß Solingen wurde Sieger in seiner Staffel in der Saison 2021/2022. Die Mannschaft konnte sich mit vier Siegen und je einem Remis, wie auch einer Niederlage durchsetzen. Zum Team gehören die Mädchen, Christina Schäfer, Isabel Welcher, Lina Höhmann, Amelie Kluk, Leonie Elina Rüttler und Mia Komander, sowie die Jungen Lennard Fynn Ketterer, John Gerhard, Linus Marchlewski und Chima Petruzzi, die alle Mitglieder der Stadtwerke Solingen Badmintonschule sind.
Der STC Blau-Weiss Solingen nimmt wie zahlreiche andere Vereine in Solingen auf Initiative des Solinger Sportbunds anlässlich der „internationalen Wochen gegen Rassismus“ (14.03.2022-27.03.2022) an der Aktion „Pink gegen Rassismus“ teil. Der STC möchte damit ein sichtbares Zeichen gegen menschenverachtendes Verhalten im Sport setzen.
Weitere Infos findet Ihr auch bei Instagram: https://www.instagram.com/stc_bw_solingen/
STC Blau-Weiß Solingen J1 und BC Burg J1 für die WDMM qualifiziert.
Der STC Blau-Weiß Solingen hatte die Ausrichtung der BZMM U19 übernommen.
Für das Turnier hatten sich die Mannschaften DJK VfL 19 Willich, BC Burg und STC BW Solingen 1 qualifiziert, dass Teilnehmerfeld wurde durch das Team STC Blau-Weiß Solingen 2 komplettiert. Die 1. Jugendmannschaft des STC BW Solingen konnte sich mit deutlichen Siegen durchsetzen. Dem BC Burg gelang als Zweiter ebenfalls die Qualifikation sichern, indem man genau wie in den Ligen Begegnungen den DJK VfL 19 Willich wieder schlagen konnte. Für die Siegermannschaft waren die Mädchen Johanna Nöcker, Pia Reinkens und die Jungen Kevin Dang, Justin Dang, Steffen Maus und Vincent Hofmeister erfolgreich. Der BC Burg setzte die Mädchen Dina Nakicevic und Johanna Michels und die Jungen, Hendrik Michels, Navid Pfotenhauer, Christian Otto und Benjamin Mühlenbeck.
Die Ergebnisse hier in der Übersicht:
BC Burg – DJK VfL 19 Willich 6:2
STC Solingen 1 – STC Solingen 2 7:1
STC Solingen 1 – BC Burg 7:1
DJK VfL 19 Willich – STC Solingen 2 5:3
STC Solingen 1 – DJK VfL 19 Willich 8:0
BC Burg – STC Solingen 2 6:2
Abschlusstabelle:
1.STC Blau-Weiß Solingen 1 6:0
2.BC Burg 4:2
3.DJK VfL 19 Willich 2:4
4.STC Blau-Weiß Solingen 2 0:6
https://www.instagram.com/p/CbBLb20jAFR/?utm_source=ig_web_copy_link
Artikel: Horst Rosenstock