Saisonvorbereitung beim STC Blau-Weiß Solingen und neue Gesichter für die Teams.💪😃

Obwohl die Sporthallen noch geschlossen sind, laufen beim STC Blau-Weiß Solingen die Vorbereitungen für die kommende Saison, welche ab September hoffentlich an den Start gehen kann.
Derzeit werden die Aktiven durch die beiden DBV A-Trainer Sabrina Becker und Christian Sonnenberg per Video betreut und mit Fitnessübungen versorgt.
Für die neue Saison haben sich wieder zahlreiche Spielerinnen und Spieler beim STC angemeldet um die insgesamt 6 Senioren Mannschaften in den Klassen: 2. Bundesliga, Oberliga, Verbandsliga und Landesliga zu verstärken.
Top Zugang ist die in Deutschland lebende 11-fache schweizer und dreifache italienische Meisterin
Jeanine Cicgnini. Die inzwischen 34-jährige gehörte in früheren Jahren zu den Top-Ten-Spielerinnen in Europa und war 2008 sowie 2016 jeweils Teilnehmerin der Olympischen Spiele.
Sabrina Becker, die Schwester von Steffen Becker, kommt von der Spvgg. Sterkrade und ist derzeit die Nr. 3 der NRW-Doppelrangliste. Die DBV-A-Trainerin leitet schon seit längerem das Training der Top Spieler beim STC. Vom 1.BC Beuel kommt Martin Kroll nach Solingen, er belegte 2019 den 2. Platz bei den deutschen Hochschulmeisterschaften und ist derzeit die Nr. 4 der NRW-Einzel-Rangliste. Markus Hennes kommt ebenfalls von der Spvgg. Sterkrade, er belegt in der aktuellen NRW-Rangliste den 2. Platz im gemischten Doppel. Marcel Weckermann kommt aus dem Verbandsligateam des Kölner FC Blau-Gold in die Klingenstadt und Andreas Kleinsorg kommt aus dem Verbandsligateam des SC Pulheim zum STC. Michelle Klaßen kehrt naoch Solingen zurück und will nach längerer Spielpause wieder für die blau-weißen Farben antreten. Der aktuelle U17-Stadtmeister Anton Flosbach (DJK Solingen) will in der neuen Saison das STC Jugendteam verstärken.
Der STC verabschiedet Julian Lohau, den Bruder von Doppel- und Mixed-Spezialist Niclas Lohau. Julian kehrt an seinen Wohnort und Arbeitsplatz, Saarbrücken zurück und wird dort in der Zweitligamannschaft des 1.BC Bischmisheim antreten. Florian Reinhold hat sich dem 1.BC Wipperfeld angeschlossen um dort im Regionalligateam zu spielen. Der STC wünscht den beiden viel Erfolg und bedankt sich für den Einsatz in den blau-weißen Reihen.

Von Horst Rosenstock

Niklas (Nimmy) Niemcyk gewinnt bei der DM die Bronzemedaille im Einzel

Deutsche Meisterschaften 2020, 30.01.-02.02. in Bielefeld

Foto: Holger Tholl

Sensationeller Erfolg bei der Deutschen Meisterschaft in Bielefeld, STC Spitzenspieler Niklas Niemczyk gewinnt Bronze im Einzel. Nach drei zum Teil knappen Siegen in den Vorrunden gelingt es ihm im Viertelfinale den dreifachen Deutschen U19 Meister Matthias Kicklitz vom Liga Konkurrenten Horner TV zu besiegen, dieser hatte zuvor den als Nr.1 gesetzten Nationalspieler Kai Schäfer vom Erstligisten Union Lüdinghausen ausgeschaltet und zudem kürzlich die Czech Junior und die Slovak Junior gewonnen. Niklas gewann die Begegnung gegen Kicklitz mit 23:21, 21:18., im Halbfinale unterlag er dann gegen den 11-fachen Nationalspieler Lars Schänzler vom Erstligisten Refrather TV mit 14:21, 9:21. Für Niklas Niemczyk natürlich der bisher größte Erfolg seiner Laufbahn. Zwei weitere hervorragende Resultate gab es zudem für die Blau Weißen.

Das Herren Doppel mit Niclas Lohau / Niklas Niemczyk belegte den 5. Platz, man unterlag im Viertelfinale gegen die aktuellen Nationalspieler Jones Ralfi Jansen / Peter Käsbauer (1.BC Wipperfeld / 1.BC Bischmisheim) mit 18:21, 13:21. Auch das STC Damen-Doppel Annalena Diks / Alicia Molitor belegte Rang 5, nach Viertelfinal Niederlage gegen Erstliga Kombination Kilasu Ostermeyer / Franziska Volkmann (TV Refrath / 1. BC Bischmisheim mit 13:21, 12:21.

Für den STC Blau-Weiß war das erst die Zweite DM Medaille in diesem Jahrtausend, zuvor hatte Laura Ufermann, 2013 Bronze im Mixed gewonnen. Die letzte DM Medaille im Herren-Einzel holte 1984 Uwe Scherpen mit Bronze im Einzel. Riesige Freunde also bei Nimmy und im gesamtem STC Lager.

Hier die Übersicht der STC Ergebnisse bei der DM 2020 in Bielefeld:

Herren-Einzel

3. Niklas Niemczyk

Damen-Einzel

9. Alicia Molitor

9. Annalena Diks

Herren-Doppel

5.Niclas Lohau / Niklas Niemczyk

17.Florian Reinhold / Elis Beckmann (TV Refrath)

Damen-Doppel

5.Alicia Molitor / Annalena Diks

Gemischtes Doppel

17.Florian Reinhold / Friederike (1.BV Mülheim)

17.Alicia Molitor / Sebastian Haardt (BC Hohenlimburg)

33.Niclas Lohau / Annalena Diks

Text: Horst Rosenstock

Bild: Holger Tholl

STC Ehrenmitglied Hans Offer verstorben

 

Auch beim Deutschen Badminton Verband (DBV) war er im Einsatz, zunächst als Internationaler Schiedsrichter bei Europameisterschaften, Länderspielen und der Internationalen Deutschen Badminton Meisterschaft (heute German Open) über viele Jahre aber auch als Kassenprüfer und Verbandsgerichts-Beisitzer.

Für seinen umfangreichen ehrenamtlichen Einsatz, erhielt er neben den drei Ehrenmitgliedschaften weitere hochrangige Auszeichnungen, so erhielt er 2004 das Bundesverdienstkreuz, 1994 die NRW Sportplakette, 2004 den „Meritorious Service Award“ des Badminton Weltverbandes (IBF / BWF), 1987 den Sportehrenteller der Stadt Solingen. Außerdem ist er Träger der Ehrennadeln, Ehrenplaketten und der Ehrenringe des DBV und des BLV-NRW.    

Mit seinen Söhnen und deren Familien trauen die Badminton Freunde um den Sportfreund und Funktionär und werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren. Horst Rosenstock

Auch Rafe Kenji Braach ist Deutscher Meister!!!🥳🏆🥇

Foto: Horst Rosenstock

Bei den Deutschen Meisterschaften U13, welche zwei Wochen nach dem Turnier der älteren Jahrgänge in Bonn ausgetragen wurden, hat sich Rafe im Jungendoppel mit Partner Felix Ma (SSV Waghäusel) erstmals zum Deutschen Meister gekürt! Damit können sich nun zwei Athleten unserer Stadtwerke Solingen Badmintonschule Deutscher Meister nennen.
Auch in den anderen Disziplinen spielte Rafe ein herausragendes Turnier und unterlag im Gemischten Doppel mit Partnerin Aurelia Wulandoko (TSV Nürnberg) und Jungeneinzel jeweils knapp im Finale. Neben einer Gold- bringt Rafe also auch zwei Silbermedaillen 🥈🥈 mit nach hause.
Fynn Ohliger, welcher als Jahrgangsjüngerer ebenfalls für den STC starten durfte, belegt im Einzel und Doppel jeweils den 17 Rang.
Wir sind stolz auf Euch!😊

Kevin Dang ist wieder DEUTSCHER MEISTER!!!🥇🏆

Nach dem Erfolg Anfang 2018 hat unsere Nachwuchshoffnung Kevin Dang auch bei den diesjährigen Deutschen Meisterschaften der Junioren einen Titel geholt. Er gewann das Mixed U15 mit seiner Partnerin Selin Hübsch (TSV Heimaterde Mülheim) mit fünf Siegen, im Finale gab es einen Zweisatzerfolg gegen Simon Krax / Pheline Krüger (1.BV Maintal / SG Gittersee) mit 21:14, 21:15.

Zudem gewann Kevin im Jungendoppel U15 noch die Bronzemedaille zusammen mit Til Gatzsche (1.BC Beuel).

Auch unsere weiteren Teilnehmer zeigten gute Leistungen und feierten individuelle Erfolge. Insgesamt schlugen 3 Jungen und 2 Mädchen aus unserer Stadtwerke Solingen– Badmintonschule bei den Deutschen Meisterschaften U15-U19 in 10 verschiedenen Disziplinen auf.

Der STC ist sehr stolz auf euch!🥳

Hannelore Wolfertz (geb. Schmidt) verstorben

Der STC Blau-Weiß Solingen trauert um sein Ehrenmitglied Hannelore Wolfertz, sie verstarb am 30.10.2019 im Alter von 92 Jahren. Unter ihrem Mädchennamen Hannelore Schmidt war sie eine der besten Spielerinnen in den fünfziger Jahren in Deutschland und wohl Solingens erfolgreichste Sportlerin bisher. Von 1953 bis 1962 gewann sie 15 Deutsche Meisterschaften, darunter von 1954 – 1960 siebenmal das Damen-Einzel in ununterbrochener Reihenfolge.1958 führte sie Ihr Team zur Deutschen Mannschaftsmeisterschaft.Auch auf internationalem Parkett schaffte sie beachtliches, so wurde sie 1958 Internationale Deutsche Meisterin im Damen-Doppel. 1957 gewann sie die Internationalen Titel im Einzel und Doppel in der Schweiz und 1959 auch im Gemischten Doppel. In 8 Länderspielen stand sie für Deutschland auf dem Spielfeld und gewann dabei mit der Nationalmannschaft 1962 die Europa-Meisterschaft der Gruppe B, den Helvetia Cup. Zahlreiche Turniersiege im In-und Ausland stehen zudem in ihrem Rekordbuch, sowie auch siebzehn Titel bei den Westdeutschen Badminton Meisterschaften. Für ihre Erfolge und auch ihre Funktionärstätigkeit verlieh der Deutsche Badminton Verband (DBV) ihr 1963 die Ehrennadel, der Badminton Landesverband ehrte sie 1965 mit der Leistungsnadel in Gold und 2012 die Leistungsplakette.Mit ihrem Mann, den Kindern und Enkel trauern die Badminton Freunde und werden ihr ein ehrendes Andenken bewahren.

H.R.

STC mit neuem Design

Anlässlich der Rückkehr der 1. Mannschaft in die 2. Badminton Bundesliga präsentiert sich der STC Blau-Weiß Solingen mit einem neuen Design. Das neue Vereinslogo wurde in Zusammenarbeit mit der Solinger Werbeagentur Creativum entwickelt und soll einerseits der großen Tradition und andererseits der positiven Entwicklung des Vereins gerecht werden.

Daher greift das neue Logo Elemente des Vorgängers auf und erinnert mit dem Gründungsjahr 1951 daran, dass der STC einer der ältesten Badmintonvereine Deutschlands ist. Diese Elemente werden mit einem zweiten, dunkleren Blauton und der modernen Silhouette in einem an zwei Stellen offenen Kreis kombiniert.

Mit dem modernen Logo möchten wir die deutschlandweit hervorragende Nachwuchsarbeit und die durchschnittlich junge Mitgliederstruktur im Erwachsenenbereich mit vielen jungen, talentierten Badmintonspielerinnen und -spielern stärker nach außen tragen. Wir hoffen, dadurch mehr Menschen auf unseren Verein und unseren Sport aufmerksam machen zu können. Auch möchten wir so weitere, neue Mitglieder und Sponsoren gewinnen, um die erfolgreiche Entwicklung fortzusetzen und den STC für die Zukunft aufzustellen.

Neuzugänge beim STC Blau-Weiß Solingen

Gut gerüstet will der STC Blau-Weiß Solingen in die Zweitligasaison 2019 /2020 gehen.
Für das Team haben sich bereits Verstärkungen angemeldet. Vom 1. BC Beuel kommen für die neue Saison Alicia Molitor und Annalena Diks zum STC. Alicia Molitor wurde 2018 Westdeutsche Meisterin im Gemischten Doppel U19, 2018 und 2019 wurde sie jeweils dreifache Westdeutsche Junioren Meisterin U22. Bei den Deutschen Junioren Meisterschaften gewann sie zusammen mit Annalena die Silbermedaille. Sie spielte in der abgelaufenen Saison im Zweitliga Team des 1.BC Beuel, wo sie 25 Einsätze absolvierte und trat auch dreimal im Beueler Erstligateam an. Annalena Diks wurde 2016 Deutsche Meisterin im Gemischten Doppel der Altersklasse U17. Von 2012 – 2015 stehen 6 Westdeutsche Meistertitel in den Altersklasse U13 – U19 in ihrem Rekordbuch. 2017 du 2019 wurde sie Westdeutsche Junioren Meisterin im Doppel.
In der vergangenen Saison absolvierte sie 28 Einsätze im Zweitliga Team des 1. BC Beuel und stand 5 Mal in der 1. Bundesliga auf dem Spielfeld. Bei den Herren kommt der Bruder von Niclas Lohau, Julian Lohau jetzt nach den Blau-Weißen, wo er schon einige Jahre als Trainer im Einsatz war. Julian Lohau spielte in der vergangenen Saison in der 2. Bundesliga Süd im Zweitligateam des Deutschen Meisters, 1.BC Bischmisheim, er absolvierte 12 Einsätze für die Saarländer.
In der Saison davor war er im Zweitliga Team des Deutschen Rekordmeisters 1.BV Mülheim im Einsatz, hier stand er 28 Mal auf dem Spielfeld.
Von 1. BC Beuel kommt auch Teresa Rondorf zum STC, sie spielte zuvor beim BC Remagen in der Regionalliga Mitte, 2018 wurde sie im Damen Einzel Südwestdeutsche Vizemeisterin im Damen-Einzel U22. Vom TV Refrath stößt Sebastian Brings zu den Blau-Weißen, er spielte in der abgelaufenen Saison mit dem TV Refrath 3 in der Oberliga Süd.
Auch die Jugendabteilung des STC erhält weiteren Zuwachs, vom SSV Lützenkirchen kommen die Geschwister Lina und Luis Ebert nach Solingen und vom Merscheider TV schließen sich Melina Wolber und Vincent Hofmeister den Blau-Weißen an.
HR

Doppelsieg für Kevin Dang

DBV A-RLT U15 in Schwarzenbek (Schleswig-Holstein) 16.-17.03.2019

Riesenerfolg für STC U15 Nationalspieler Kevin Dang, beim 1. DBV Ranglistenturnier U15 im Jahr 2019 gewann er das Jungen Einzel und das Jungen Doppel. Im Einzel besiegte er den auf Nr. 1 Gesetzten Erik Tilch (VfL Lohbrügge) im Finale in drei Sätzen mit 21:13, 14:21, 21:17.

Im Jungen Doppel mit Til Gatzsche (1.BC Beuel) gewann man im Endspiel gegen Simon Krax / Kiran-Kaushal Suryadevara (1.BV Maintal / TuS Schwanheim) in drei Durchgängen mit 19:21, 21:13 und 23:21. Auch die weiteren STC Jugend Nationalspieler Justin Dang und Rafe Kenji Braach zeigten beachtliche Leistungen, im Einzel belegten Beide den geteilten 13. Platz und im Doppel kam Rafe Kenji Braach auf Rang Fünf und Justin Dang auf Platz Neun.

H.R.